Uncategorized
Jugendliche greifen Rollator-Mann an und das Internet schaut wieder massenhaft zu
Dass es bei Jugendlichen manchmal ordentlich aus dem Ruder läuft, wissen wir inzwischen. Setzt man eine Gruppe zusammen, gibt man ihnen etwas Übermut, Gruppenzwang und ein Smartphone in die Hand, und schon hat man wieder ein virales Video, das einem die Stirn runzeln lässt. Auch diese Woche ging es wieder los – diesmal in Haaksbergen.
Ein ruhiges Dorf in Overijssel, wo normalerweise die aufregendsten Streitigkeiten um eine Verkehrsberuhigung oder ein Nachbarschaftsgrillen gehen. Aber nicht dieses Mal. Haaksbergen steht jetzt im Rampenlicht, und zwar nicht so, wie man es sich wünscht.
Ein ganz normaler Wochentagnachmittag? Vergiss es…
Auf den Bildern, die sich inzwischen wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien verbreiten, sieht man, wie zwei junge Männer – einer mit auffällig blondem Haar, der andere deutlich weniger mobil und mit einem Rollator – von einer Gruppe Gleichaltriger bedrängt werden. Auf dem Papier denkt man: Nichts Besonderes. In der Praxis zeigt sich eine Situation, die in Windeseile bedrohlich wird.
Es beginnt wie so oft: große Sprüche, Angeber, aufgeputschte Teenager, die meinen, die Herrscher des Bürgersteigs zu sein. Doch es eskaliert schnell. Es folgt reine Einschüchterung, Geschubse, und vor allem ein Druck der Gruppe, den man kaum übersehen kann.
Rollator hin oder her, Respekt sucht man vergebens
Was es besonders bitter macht: Einer der Jungs bewegt sich mit einem Rollator fort. In einer normalen Welt würde man erwarten, dass das ausreicht, um ihn in Ruhe zu lassen. Aber anscheinend ist Verletzlichkeit heute kein Grund mehr für Mitgefühl – eher eine Einladung, jemanden noch weiter zu erniedrigen.
Man muss kein Psychologe sein, um zu sehen, wie traurig das ist. Es zeigt nicht nur, wie weit Jugendliche manchmal im Respekt voneinander entfernt sind, sondern auch, wie leicht dieses Verhalten aufgenommen und verbreitet wird, als wäre es eine lustige Herausforderung.
Soziale Medien: Megafon für asoziales Verhalten
Und natürlich, bevor Polizei oder Eltern überhaupt etwas mitbekamen, war das Video schon auf TikTok, Instagram und wer weiß wo sonst noch. Es geht längst nicht mehr um die Tat selbst – es geht um Views, Likes und den vermeintlichen Ruhm, den man bekommt, wenn man andere bloßstellt.
Was man vor allem in den Kommentaren sieht: Die Leute sind es leid. Leid von diesen widerlichen Videos, leid von der ständigen Straßenbelästigung und leid, dass solche Szenen mittlerweile wöchentlich in den Niederlanden auftauchen.
Haaksbergen: Vom langweiligen Dorf zur Schlagzeile
Dass es gerade in Haaksbergen passiert ist, macht es für viele noch schockierender. Keine Großstadt, kein Problemviertel, einfach ein Dorf, in dem man normalerweise denkt, der schlimmste Aufruhr sei eine kaputte Bushaltestelle.
Doch genau deshalb trifft es so hart. Wenn selbst dort Jugendliche sich nicht mehr normal verhalten können, wo endet das dann? Wo sind wir gelandet?
Jugendliche, Gruppenzwang und das digitale Zeitalter
Mal ehrlich: Das ist nicht nur ein „die Jugend von heute“-Problem. Das ist eine Mischung aus falschen Vorbildern, sozialen Medien, die alles aufblasen, und einem Gruppenzwang, in den manchmal sogar Erwachsene noch reinfallen.
Man sieht es immer wieder: Park, Schulhof, Einkaufsstraße – jedes Mal ein anderes Setting, aber dieselben traurigen Hauptakteure. Jugendliche, die meinen, sie seien cool, ein Opfer, das meist nicht weiß, wie es schnell wegkommt, und eine Kamera, die alles für die Ewigkeit aufzeichnet (und für die Klicks).
Wo liegt die Lösung?
Gute Frage. Müssen Schulen ran? Die Eltern? Strengere Kontrollen dessen, was online gestellt wird? Wahrscheinlich alles zusammen. Aber eins ist sicher: Wegschauen hilft nicht mehr. Die Normalisierung solcher Szenen muss aufhören.
Wir können so tun, als sei das nur ein weiterer Vorfall – oder wir nehmen es als Weckruf. Denn das ist keine entfernte Geschichte. Das passiert in Dörfern, Städten, an Orten, wo man sich eigentlich sicher fühlen sollte. Rollator hin oder her.
Bewusstsein fängt bei dir selbst an
Die Bilder aus Haaksbergen werden noch eine Weile nachhallen. Die Reaktionen strömen weiter rein, und das zurecht. Aber hoffentlich bleibt es nicht nur bei Empörung auf der Couch. Solche Situationen verlangen nach Aktion, nach Gesprächen und vor allem nach einem Umdenken darüber, was normal ist.
Denn wenn jemand schon mit einem Rollator unterwegs ist, sollte seine größte Sorge sein, ob es regnet – und nicht, ob er von seinen Altersgenossen belästigt wird.
Also ja, momentan läuft es in Haaksbergen „gut“. Aber sorgen wir vor allem dafür, dass solche Videos Ausnahmen bleiben – und nicht Teil deines täglichen Scrollens werden.
Sieh dir die Aufnahmen auf der nächsten Seite an:
-
Uncategorized3 months ago
Britische Medien machen Enthüllung über Madeleine McCann
-
Uncategorized5 months ago
Unkategorisiert: Gorillas im Zoo geben Besuchern eine kleine Nachhilfestunde in Sachen Bienchen und Blümchen
-
Uncategorized7 months ago
Aldi-Markt macht plötzlich 150% mehr Umsatz pro Monat dank Aldi-Mädchen
-
Uncategorized3 months ago
Diese Aufnahmen aus einem beliebten Küstenort verbreiten sich rasant
-
Uncategorized1 month ago
VIDEO: Deutsche Frau wegen zu sommerlichem Outfit angegriffen
-
Uncategorized5 months ago
Ex-Polizistin tauscht Waffe gegen Webcam und enthüllt den verrückten Betrag, den sie jetzt verdient
-
Uncategorized4 months ago
Familiendrama im Türkei-Urlaub: Junge Mutter (28) von zwei Kindern stirbt plötzlich – Ärzte machen schockierende Entdeckung bei der Obduktion
-
Uncategorized5 months ago
Polizeihunde kennen kein Erbarmen mit diesem Typen